Kurs: Feuerstättenbescheid
Kursinfo | ||
Datum: | vom 13.10.2023 | bis 13.10.2023 |
Uhrzeit: | von 9.00 Uhr | bis 16.30 Uhr |
Dauer: | 1 Tag | |
Prüfungstag: | 13.10.2023 | |
Referent: | Rechtsanwalt Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor a.D. | |
Preis: | 325 € | Mitglieder: 250 € |
Plätze: | Gesamt: 20 | Frei: 6 |
Mindestteilnehmer: | 14 | |
Zielgruppe: | Schornsteinfeger | |
Schulungsort: | 67663 Kaiserslautern - Im Stadtwald 15a | |
Lehrinhalte: | Hier klicken |
Feuerstättenbescheid
Tagesseminar zum neuen Schornsteinfeger-Handwerks-Gesetz
Seit 01.01.2009 ist das neue Schornsteinfegerhandwerksgesetz in Kraft. Damit verbunden sind erhebliche Veränderungen für das Schornsteinfegerhandwerk selbst und für die Mitarbeiter/innen der für das Schornsteinfegerwesen zuständigen Verwaltungsbehörden. Um Ihnen die notwendige Informationen anzubieten, veranstalten wir das nachfolgend beschriebene Spezialseminar, mit dem die Neuregelungen des Gesetzes dargestellt, der sichere Umgang mit den gültigen Vorschriften gefestigt und Lösungsansätze für Konfliktsituationen aufgezeigt werden sollen.
Seminarschwerpunkte (inhaltlich gleich mit dem Seminar beim Kommunalen Bildungswerk e.V. in Berlin):
- Eigentümerpflichten, § 1 SchfHwG
- Schornsteinfeger und Schornsteinfegerinnen, § 2 SchfHwG
- Schornsteinfegerregister, § 3 SchfHwG
- Nachweise, § 4 SchfHwG
- Bezirke, § 7 SchfHwG
- Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger, § 8 SchfHwG
- Feuerstättenschau und Feuerstättenbescheid, § 14 SchfHwG
- Aufgaben der Bezirksschornsteinfegermeister, § 17 SchfHwG
- Kehrbuch, § 19 SchfHwG
- Nichterfüllung und Ersatzvorname, §§ 25 und 26 SchfHwG
- Bestellung von Bezirksschornsteinfegern, § 5 SchfG
- Berufspflichten des Bezirksschornsteinfegers, § 5 SchfG
- Einziehung der Gebühren, § 20 SchfHwG und § 25 SchfG
Benötigte Arbeitsmittel:
Schornsteinfegerhandwerksgesetz und Schornsteinfegergesetz i.d. neuen Fassung
Dozent:
Rechtsanwalt Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor a.D.