Kurs: Feuchteschäden - Salpeter und Schimmel
Kursinfo | ||
Datum: | vom 13.10.2023 | bis 13.10.2023 |
Uhrzeit: | von 9.00 Uhr | bis 17.00 Uhr |
Dauer: | 1 Tag | |
Prüfungstag: | 11.10.2023 | |
Referent: | Waldemar Eider (eiwa Lehm GmbH) | |
Preis: | 270 € | Mitglieder: 210 € |
Plätze: | Gesamt: 14 | Frei: 6 |
Mindestteilnehmer: | 10 | |
Zielgruppe: | Schornsteinfeger | |
Schulungsort: | 67663 Kaiserslautern - Im Stadtwald 15a | |
Lehrinhalte: | Hier klicken |
Feuchteschäden
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die die Ursache für Feuchteschäden erkennen und die richtigen Maßnahmen zur Schimmelsanierung empfehlen wollen.
Salzschäden und Schimmel am Altbau gehen stehts einher mit Feuchteschäden. Diese entstehen grundsätzlich durch ins Mauerwerk eindringendes Wasser, Tauwasser, Wärmebrücken oder aufsteigendes Wasser.
Für dieses Seminar erhalten Sie 4 dena-Punkte.
Seminarinhalt:
- Schimmel, liegt es wirklich am falschen lüften?
- Ursache von Schimmel
- Wie wird man Schimmel los ?
- Welche Maßnahmen zur Schimmelsanierung gibt es?
- Langfristige Maßnahmen
- Gesundheitliche Auswirkung
- Feuchte Wände trocknen
- Trockenlegung mit ISOKLIMA Thermo HW
- Feuchteursachen erkennen
- Baufeuchte- und aufsteigende Feuchte
Bitte bringen Sie Fallbeispiele auf einem USB-Stick mit. Diese werden durchgesprochen und Lösungsansätze aufgezeigt.
Referent: Waldemar Eider
Praxiserfahrener Experte
Baubiologe, Maurerbetrieb,
Vereidigter Sachverständiger Lehmbau
Gutachter für Schimmel & Feuchteschäden der HWK
Gebäudeenergieberater der HWK
Weitere Info unter: www.lehm-waldemar-eider.de